In der Schwangerschaft kommt irgendwann der Moment, in dem man an dem Kauf der niedlichen Babykleidung nicht mehr widerstehen kann. All diese kleinen Strampler, Mützen, Söckchen etc. sind einfach zu süß anzusehen und die Auswahl ist riesig groß. Bei der Auswahl der Babykleidung für deinen Nachwuchs ist aber vor allem eines wichtig: der praktische Zweck. Dein Baby sollte wohlig warm gehalten und geschützt werden. Zum anderen ist auch wichtig, einen Blick auf die entsprechenden Materialien zu werfen.
Praktische Babykleidung
Klar, wenn bei den Erwachsenen Shopping auf dem Programm steht, zählt meistens vor allem eines: den neuesten Trends zu folgen. Da darf es auch schonmal unbequem sein, Hauptsache es sieht gut aus.Nicht so bei unseren Kleinsten.
Beim Kauf von Babykleidung sollte vor allem eines im Vordergrund stehen: sie sollte bequem für dein Baby sein und praktisch in der Nutzung.
Du solltest bei der Auswahl also besonders darauf achten, dass die Kleidung nicht über den Kopf gezogen werden muss. Das ist nicht nur für dich eine Herausforderung, sondern wird auch von den meisten Babys nicht besonders gemocht. Lässt es sich nicht vermeiden, schau das der Halsausschnitt großzügig ist. Knöpfe oder Reißverschlüsse sollten immer an der Seite sein. Auf dem Rücken können sie für dein Baby unangenehm sein und dir erschwert es das An- und Ausziehen.
Alltime Favorite: der Strampler
Absolut unverzichtbar in der Babyausstattung ist der Strampler. Für dein Baby ist er herrlich bequem. Und für dich ist Windelnwechseln sehr komfortabel durch die praktische Öffnung im Schritt.
Achtung bei Verzierungen und kleinen Teilen!
Auch wenn es noch so niedlich sein mag, dein Kind braucht es nicht und es kann ihm sogar gefährlich werden: Verzierungen wie Bommel, Pailletten, Schmuck und andere Verzierungen.
Dein Kind könnte Teile verschlucken und somit stellen sie ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar. Verzichte also am Besten darauf.
Das Material der Babykleidung
Robust und leicht zu reinigen sollte die Babykleidung vor allen Dingen sein. Du wirst sehen, wie schnell dein Baby schmutzig wird und die Waschmaschine wird im Dauereinsatz sein. Umso wichtiger, dass Strampler und Co. strapazierfähig sind und häufiges Waschen locker wegstecken.
Die Kleidungsstücke sollten in jedem Fall bei 40-60 Grad waschbar sein um sicher Flecken und Keime zu beseitigen.
Schadstofffreie Babykleidung
Euer Baby trägt seine Kleidung 24 Stunden am Tag an seinem kleinen Körper. Seine kleinen Fingerchen kommen ebenfalls damit in Berührung. Daher ist es auch wichtig, dass du auf eine gute Qualität der verarbeiteten Materialien achtest und dass sie schadstofffrei sind. Hier gibt es entsprechende Gütesiegel und Auszeichnungen, an denen du dich orientieren kannst.
Darauf achten wir übrigens auch bei allen verwendeten Textilien unserer Kinderwagen – denn die Gesundheit deines Babys steht für uns an oberster Stelle! So sind unsere Stoffe Ökotex zertifiziert – hier kannst du sie entdecken: Friedrich Hugo Kinderwagen