0
0
Subtotal: 0,00
Es befinden sich momentan keine Produkte im Warenkorb.

Schlagwort: Geburt

In der 37. SSW macht dein Baby sich bereit für die Geburt. Es hat seine Lungenreife und ist für das Leben ausserhalb des Babybauchs bereit!

37. SSW – die Nervosität steigt und dein Baby ist bereit!

Mit dem Erreichen der 37. SSW hat nun der letzte Monat deiner Schwangerschaft vor dem errechneten Geburtstermin begonnen. Wenn dein Baby nun entscheidet, dass es auf die Welt kommen möchte, dann ist es keine Frühgeburt mehr. Es ist nahezu vollständig entwickelt und hat auch die vollständige Lungenreife.

In der 35. SSW beginnt der gesetzliche Mutterschutz. Warum das jetzt auch wichtig ist und wie dein Baby sich auf die Geburt vorbereitet, erfährst du hier.

Die 35. SSW – dein Baby macht sich bereit für die Geburt

Mit der 35. SSW befindest du dich in Sachen Schwangerschaft im Endspurt. So beginnt mit Anfang der 35. Schwangerschaftswoche auch der gesetzliche Mutterschutz. Er wird auch Babypause genannt.

Nun sind es noch sechs Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Bereits in den vergangenen Wochen hast du sicher gespürt, dass dir vieles schwerer fällt und du auch emotional der einen oder anderen Schwankung ausgesetzt bist.

Liegt dein Baby in der Beckenendlage? Das kannst du tun, wenn du dir dennoch eine natürliche Geburt wünschst und einen Kaiserschnitt vermeiden möchtest!

Baby in der Beckenendlage: Kaiserschnitt oder natürliche Geburt?

Viele schwangere Frauen bekommen es mit der Angst zu tun, wenn sie Erfahren, dass ihr Baby in der Beckenendlage liegt. Während der Schwangerschaft beschäftigt sich wohl jede werdende Mutter damit, wie die Geburt ablaufen soll. Viele Frauen wünschen sich dabei vor allem eine natürliche Geburt.

Bei einer natürlichen Geburt sind werdenden Mütter häufig vom Dammriss betroffen. Erfahre hier, was es bedeutet & wie du ihn vorbeugen kannst.

Dammriss – wie er entsteht und wie du vorbeugen kannst

\"\"
Eine der größten Sorgen werdender Mütter ist es, bei der Geburt einen Dammriss zu erleiden. Doch was bedeutet ein Dammriss eigentlich und gibt es Möglichkeiten, ihn zu verhindern? Wir fassen dir die wichtigsten Informationen zusammen und du erfährst auch, wie wichtig die Dammmassage in diesem Zusammenhang ist.
Der Baby Blues ist etwas der 3/4 der frisch gebackenen Mütter betrifft. Erfahre hier, wie er entsteht & wie du damit umgehen kannst.

Der Baby Blues – Gefühlschaos nach der Geburt

Nach der Geburt erwartet das Umfeld von der frisch gebackenen Mama alles – aber keinen Baby Blues. Dabei ist es gar nicht ungewöhnlich, dass Mütter nach der Niederkunft erst einmal in ein Stimmungstief fallen. Etwa drei Viertel werden zwischen dem zweiten und sechsten Tag nach der Geburt von einem Stimmungstief übermann.
Die Plazenta essen nach der Geburt scheint ein großer Trend. Aber wie gesund oder ungesund ist es eigentlich? Wir fassen die wichtigsten Fakten zusammen!

Plazenta essen nach der Geburt – Sinn oder Unsinn?

In den letzten Jahren liegt das Thema Plazenta essen nach der Geburt immer mehr im Trend. Aber was ist dran an dem Thema? Ist es ein verrückter Trend oder tatsächlich sinnvoll? Wir sind dem auf den Grund gegangen.
Nachdem die Schwangere die Strapazen der Geburt hinter sich gelassen hat, steht noch die letzte Phase der Geburt an: die Nachgeburt.
Nach oben scrollen