Erfindung des 20. Jahrhunderts Der Nürnberger Christkindlmarkt ist in seiner heutigen Form eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Erst 1933 war zum Beispiel die Eröffnung des Nürnberger Christkindlmarktes und zwar durch die Nazis. Damals wurden entsprechende Sätze, die für diese Zeit üblich waren, dem Weihnachtsmarkt zu Ehren aufgesagt. Mit den Jahren sei
die Bedeutung des Christkindlesmarktes stetig gewachsen. Schon Anfang der 1970er-Jahre habe die Zahl der Besucher der Bundesstadt erstmals die Rekordmarke von einer Million überschritten. Die heutige Anziehungskraft des Christkindlmarktes führt man auf die Besinnung und die Tradition zurück. "Das unterscheidet von anderen Märkten“ wenn man an den Dresdner Striezelmarkt denkt. Dort ist eine völlig neue Marktwelt mit künstlichen Figuren entstanden. Diese erinnern an "Disney-Land". Nürnberg passt in der Gegenwart den Christkindlesmarkt "behutsam" an die Moderne an, rüttelt aber nicht am Markenkern.
Mit einem Kinderwagen auf den Weihnachtsmarkt zu gehen, bedeutet, dass Sie ständig in großen Menschenmengen Ihren Weg bahnen müssen. Das ist nicht nur dort so, sondern auch in Kaufhäusern, auf der Kirmes, in der Innenstadt und überall, wo es hoch her geht. Deshalb ist es sehr wichtig, dass man sich den Kauf eines Kinderwagens sehr gut überlegen muss. Um in großen Menschenmengen mit dem Wagen gut zurecht zu kommen ist es vorteilhaft am Kinderwagen Schwenkräder zu haben, mit denen Sie leicht und bequem allem Gedränge Herr werden. Günstige Kombikinderwagen Angebote finden Sie nicht nur bei bebebi.de sondern auch bei friedrich-hugo.de und bei pro-baby-store.de
Teile jetzt diesen Blogbeitrag mit deinen Freunden
Unsere Kinderwagen Angebote
-
Quick ViewAusführung wählen
-
Quick ViewAusführung wählen
-
Quick ViewAusführung wählen3 in 1 Sets
Friedrich Hugo Natureline | 3 in 1 Kombi Kinderwagen Set | Öko Nostalgie Kinderwagen
ab 589,90€