Auch in der 21. SSW geht die Entwicklung deines Babys mit riesengroßen Schritten voran. Es wiegt nun ungefähr 350 Gramm und misst etwa 26 Zentimeter.
Die Entwicklung deines Babys
Sein Herz-Kreislaufsystem ist nun sehr stabil. Dabei ist der Pulsschlag deines Kindes mit 100-150 Schlägen pro Minute etwa doppelt so hoch, wie der eines erwachsenen Menschen. Auf dem Kopf deines Babys wachsen erste Haare und auch Wimpern und Augenbrauen wachsen.
Der Körper deines Kindes wird immer stärker und so traut es sich auch mehr Bewegungen zu und probiert sich aus. So wirst du spüren, dass es viel strampelt und tritt und viele Drehungen macht.
Auch seine bereits funktionierenden Sinne werden empfänglicher für das, was draußen passiert. Er nimmt Stimmen, Musik und Licht wahr – aber es hört auch deinen Herzschlag. Durch den bereits entwickelten Geschmackssinn kann es nun anhand des Fruchtwassers auch schmecken, was du an Nahrung zu dir genommen hast.
21. Schwangerschaftswoche: So tauschst du dich intensiv mit deinem Baby aus und stärkst eure Bindung
Um die Bindung zu deinem Kind zu stärken, ihm Geborgenheit zu geben und Kontakt aufzunehmen kannst du ihm nun vorlesen, mit ihm sprechen, ihm Lieder vorsingen oder eine Spieluhr abspielen.
So kannst du zum Beispiel die Melodie der Spieluhr abspielen, wenn du schlafen gehst. So verbindet dein Kind diese Melodie gleich mit dem Schlaf. Das kann später eine große Hilfe beim Einschlafen sein.
So verändert sich dein Körper in der 21. SSW
Im Normalfall sollte dein Körpergewicht nun etwa fünf bis sieben Kilogramm öher als zu Beginn der Schwangerschaft liegen. In dieser Phase der Schwangerschaft wächst dein Bauch sehr aber du wirst auch spüren, dass deine Brüste wachsen. Das kann zu vermehrten Rückenschmerzen führen.
Deshalb solltest du deinen Körper nicht überlasten. Trage nicht schwer und lasse dir Gutes tun, z.B. mit einer wohltuenden Massage.
Auch das tut dir jetzt gut!
Weiterhin tut dir Bewegung an der frischen Luft gut und auch Sport, wie z.B. Wassergymnastik, Schwimmen oder Yoga kann dein Wohlbefinden sehr steigern. Auch die Ernährung spielt wie gehabt eine große Rolle. Sie sollte weiterhin ausgewogen sein.
Langsam wird es auch Zeit, sich um einen Geburtsvorbereitungskurs zu kümmern. Dort bereitest du dich nicht nur in Ruhe auf deine Geburt vor, sondern lernst auch andere schwangere Frauen kennen und kannst dich mit ihnen austauschen. Du willst mehr zum Thema Schwangerschaft erfahren? Hier weiterlesen
Du bist auf der Suche nach deiner Erstausstattung? Hier weiterstöbern!
Dir hat unser Artikel gefallen? Dann teile ihn gern mit anderen (werdenden) Eltern! 21. SSW 21. SSW 21. SSW 21. SSW